Clearwater Analytics für das Management von fondsgebundenen Lebensversicherungen
Seit über 20 Jahren unterstützt Clearwater Analytics Kunden auf der ganzen Welt. Ihre innovative, mandantenfähige Single-Instance-Architektur, die Technologie und Service vereint, ermöglicht es institutionellen Anlegern und Vermögensverwaltern, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: ihre Vermögenswerte zu verwalten und Finanzdaten auszuwerten.
Manuelle Prozesse und isolierte Insel-Lösungen werden durch die Einführung der Plattform beseitigt. Alle Funktionen für Portfoliomanagement, Orderausführung, Investmentbuchhaltung, Abgleich, regulatorisches Reporting, Performance, Compliance und Risikoanalyse in einem einheitlichen System integriert. Hierdurch können nicht nur regulatorische Anforderungen (DORA-Digital Operational Resilience Act) erfüllt, sondern zugleich Prozesse verschlankt, Ressourcen geschont und die operative Sicherheit erhöht werden.
Einführung
Die Verwaltung von fondsgebundenen Lebensversicherungen bringt eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich: komplexe regulatorische Vorgaben, die Verwaltung, Aggregation und Abstimmung großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen und Depotbanken. Hinzu kommen fehlende Automatisierung und manuelle Prozesse, welche das operative Risiko erhöhen.
Clearwater Analytics unterstützt Versicherer und Fondsmanager bei der Optimierung und Automatisierung der Verwaltung ihrer fondsgebundenen Mandate. Dank moderner Tools und maßgeschneiderter Lösungen ermöglicht Clearwater Analytics seinen Kunden, ihre Portfolios in fondsgebundenen Lebensversicherungen besser zu verwalten, die Transparenz der Prozesse zu verbessern, manuelle Prozesse zu automatisieren und die regulatorische Compliance sicherzustellen.
Mehrwert durch Clearwater Analytics
Durch die Automatisierung der Orderausführung erleichtert Clearwater Analytics die Integration von Aufträgen aus den Verwaltungssystemen für Policen, deren Aggregation, Validierung, Versendung sowie die Abstimmung der Transaktionen.
Dies ermöglicht die Kontrolle des finanziellen Risikos, indem das aktive/passive Ungleichgewicht begrenzt wird, während gleichzeitig die operationellen und regulatorischen Risiken reduziert werden.
Anwender können ihre Prozesse über KPIs, Dashboards und angepasste Berichte steuern. Hierdurch werden das Geschäftswachstum, zunehmende Volumina und zukünftige Anforderungen unterstützt.
Funktionalitäten
Repository und Schnittstellen
Repository: vollständig und erweiterbar für mehrere Anlageklassen (50+).
Erweiterte Schnittstellen: automatisierte Integration von mehreren Vermögenswerten, Depotbanken, Verwaltungsgesellschaften und Marktdaten (Refinitiv, SIX VdF, Bloomberg und Funds360).
Smart ETL: automatische Umwandlung ein- und ausgehender Daten in die erforderlichen Formate für eine nahtlose Integration in die Systemlandschaft von Versicherungen.
Bulk-Import/Export: alle Arten von Daten im Excel-Format
Veröffentlichung von Passivpreisen: direkte Einspeisung der Preise von Clearwater Analytics in die Passivsysteme.
Verwaltung von Mandaten
Dedizierte Verwaltung verschiedener Arten von Mandaten: Deutsch, luxemburgisch und andere europäische Länder.
Bewertung/Berechnung des täglichen NAV: unter Berücksichtigung der verschiedenen Arten von Gebühren und deren Rückstellungen sowie dem Vergleich mit Benchmarks.
Einhaltung der Anlageprofile: Überprüfung der Asset-Allokation und anderer mandatsbezogener sowie aufsichtsrechtlicher Vorschriften.
Transaktionsmanagement: einschließlich SEPA-Überweisungen, und Abhebungen sowie anderer Zahlungsmethoden.
Transaktionsabgleich: automatischer Abgleich und Ausnahmebehandlung.
Auftragsbuch
Integration von Aufträgen aus dem Policenverwaltungssystem: Multi-Passiv-Integration, Aggregation und Normalisierung von Aufträgen.
Automatische Wiederverwendung von Aufträgen: nach Regeln, die für jedes Instrument oder jede Gruppe von Instrumenten gelten.
Compliance: systematische Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und internen Regeln (einschließlich Cut-off-Management).
Automatisierung von Aufträgen mit optionalem Validierungs-Workflow: Verwaltung der Dezimalisierung, automatische Ergänzung der Auftragserteilung, wobei die manuelle Validierung bei Bedarf beibehalten wird.
Routing, Generierung und sicherer Versand von Aufträgen: nach Kriterien (Anlageklasse, Portfolio usw.), über verschiedene Protokolle und Formate (SWIFT, sFTP, E-Mail, PDF usw.) an mehrere Gegenparteien (Depotbanken, Verwaltungsgesellschaften usw.). Unterstützung von Private-Equity-Instrumenten und Anpassung der Belege für die SCPIs.
Verwaltung von Umschlägen: Verwaltung von Sonderfällen, Über- oder Unterzeichnungen (z. B. illiquide Wertpapiere) und Übernahme von Beständen aus dem fondsgebundenen Fonds, dem allgemeinen Fonds oder einem anderen Portfolio.
Automatischer Auftragsabgleich: Feinabstimmung des automatischen Matchings mit der Möglichkeit eines zusätzlichen manuellen Matchings auf Volumenbasis.
Aktiv-Passiv-Anleihe
Abstimmung von Aktiva und Passiva: Fixierung und Berechnung periodischer Aktivpositionen, Verfolgung und Analyse von Abweichungen, die eine genaue Bewertung der damit verbundenen Risiken ermöglichen. Die Regeln und Kontrollen für die Abstimmung sind vollständig anpassbar.
Generierung von Anpassungsgeschäften: Vorschläge und Erstellung von Back-to-Back-Korrekturaufträgen mit Integration in das Orderbuchmodul.
G&V-Analyse und Ergebnisüberwachung: detaillierte Bewertung der Aktiv-Passiv-Spannen und der Auswirkungen auf die Gesamt-G&V der fondsgebundenen Lebensversicherungen.
Middle Office
Verwaltung und Berechnung der Kosten für Transaktion: Depotbank, Broker, Steuern… und der Bewegungsprovisionen.
Retrozessionen: präzise Berechnung von Retrozessionen, Erstellung von Retrozessionsrechnungen und Abgleich von bezahlten oder erhaltenen Retrozessionen.
Verwaltung von OSTs: Massenprognose, -verwaltung und -automatisierung von OSTs mit und ohne Auswahl.
Buchhaltung
Buchhaltung nach verschiedenen Rechnungslegungsstandards (HGB, IFRS, Lux GAAP usw.): marktführende Lösung mit mehreren vorparametrisierten Buchhaltungsgrundlagen und der Verwaltung mehrerer Rechnungslegungsstandards für ein einziges Portfolio.
CRE-Export an ein externes Buchhaltungssystem: Möglichkeit, CRE (Ereignisberichte) an ein externes Buchhaltungssystem zu senden.
.
Reporting und Steuerung
Dashboarding: Dashboarding mit vordefinierten Widgets und anderen kundenspezifischen Widgets zur Kontrolle, Überwachung und Steuerung des gesamten Geschäfts mit fondsgebundenen Lebensversicherungen.
Reporting: Integriertes Modul zur Gestaltung und Erstellung von PDF-, Excel-, PowerPoint- und Word-Berichten über Aktivitäten mit fondsgebundenen Lebensversicherungen.
Transparenz und Überprüfbarkeit: eine sichere und vollständig überprüfbare SaaS-Cloud-Plattform.
large
Vorteile der Lösung
Verwaltung des Datenvolumens
Die Clearwater Analytics-Plattform für die Verwaltung von fondsgebundenen Lebensversicherungen ermöglicht die Verwaltung von mehr als 10 Millionen Aufträgen pro Tag und unterstützt damit das Wachstum in diesem Umfeld.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Dank einer intuitiven und anpassbaren Benutzeroberfläche können die Benutzer die bestehenden fondsgebundenen Lebensversicherungen einfach steuern und gleichzeitig schnell und effizient neue Optionen erstellen.
Operative Effizienz
Mithilfe automatisierter und rationalisierter Prozesse, die auf die Strukturen Ihrer Fonds zugeschnitten sind, verwalten wir Daten und Berechnungen effizient. So wird jeder Vermögenswert korrekt erfasst und verwaltet, wobei Bewertung, Buchhaltung, Preisgestaltung und Transaktionen vollumfänglich integriert werden.
Schnittstellen
Die Plattform integriert sich nahtlos in Ihr Informationssystem (Multi-Passiva, Depotbanken, Datenanbieter, Vermögensverwaltungsgesellschaften) und ermöglicht eine Echtzeitverwaltung Ihrer fondsgebundenen Lebensversicherungen.
Kunden
Seit der Einführung unserer Lösung konnten unsere Kunden eine Vielzahl von Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von fondsgebundenen Lebensversicherungen automatisieren. Bei gleicher Anzahl von Mitarbeitern verzeichnen sie einen Anstieg von 233 % bei ihren Zuweisungen in die fondsgebundenen Lebensversicherungen. Sie beobachten auch einen Anstieg des täglichen Transaktionsvolumens um über 250 % sowie einen Anstieg der Anzahl der verwalteten Konten um fast 300 %.
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen unsere Kunden die reibungslose Integration von Aufträgen, die Minimierung von Unstimmigkeiten im Bearbeitungsprozess und die Qualität des digitalen Reportings.
large
Fazit
Die Clearwater Analytics-Lösung für fondsgebundene Lebensversicherungen kombiniert Robustheit und Skalierbarkeit, um große Transaktionsvolumen zu bewältigen, während sie ein digitales Portal bietet, um die gesamte Investitionskette präzise zu steuern (Orderbuch, Compliance, Abstimmung, Buchhaltung).
Sie liefert genaue, verwertbare und für Ihre Teams zugängliche Informationen auf einer einzigen Plattform. Falls Sie mehr erfahren möchten, dann steht Ihnen unser lokales Team in Deutschland gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.
Energy and commodity traders feel stretched thin across multiple risk management activities, but where do they most want to redirect their efforts? To explore this question, we commissioned a research study of energy and commodity traders in North America and…
Modern, cloud-based investment management platforms are becoming a necessity for getting the optimal performance out of a multi-asset portfolio with the desired level of private market risk.
The traditional building blocks of institutional portfolios are under pressure. Heightened volatility, tighter monetary conditions, and macroeconomic uncertainty are challenging conventional asset allocations. At the same time, the convergence of public and private markets is compelling investors to reimagine modern…